lexikon Sidenav
Billardbanden (Bandengummi)
Damit die Kugeln überhaupt von den Banden eines Billardtisches abprallen braucht es den Bandengummi.
Billardtuch
Jede Billard-Art benötigt ein spezielles Tuch. Für Pool-Billard und Carambole verwenden wir hauptsächlich das Tuch der Firma Simonis aus Belgien
Diamanten am Billardtisch
Pool- und grosse Carambole Tische haben Markierungen auf den Banden, welche "Diamanten" genannt werden. Sie teilen die Spielfläche in 32 gleichgrosse Quadrate.
Aufbau und Herstellung von Pechauer Queues
Billige Queues sind aus einem einzigen Stück Holz hergestellt. Qualitativ hochwertige dagegen sind aus drei Teilen zusammengesetzt. Diese Konstruktion wird im Englischen "Tri-Core" genannt.
Oben sieht man den Aufbau eines Pechauer Queues. Dieser Aufbau unterscheidet sich nicht wesentlich vom Aufbau anderer Queuemarken, wie McDermott, Joss, Huebler, Viking.
Allerdings werden die Hinterteile bei den Pechauer Queues nicht nur zusammengeleimt, sondern zusammengeschraubt, wie man auf den grösseren Bildern gut sehen kann. In alle Teile, die miteinander verbunden werden, sind Gewinde geschnitten - eine qualitativ optimale Verbindung, welche mit einigem Aufwand verbunden ist!
Pechauer stellt praktisch alle Teile selber her, also auch die Verschraubungen, das Abschluss Stück (Butt-Plate), Gewindestifte und Dübel sowie die Ferrulen.
Die Einlagen werden auf CNC maschinen mit höchster Präzision ausgeschnitten und exakt und ohne Leimfugen eingefügt! Eines der Kennzeichen von "Custom Cues".
Pechauer ist mit etwas über 10 Mitarbeitern eine kleine Firma, in der die Arbeitsgänge gut überschaubar blieben. Die meisten Arbeitsgänge werden von Hand ausgeführt, so auch die mehrfache Lackierung jedes Queues.
Mitte der Sechzigerjahre startete Jerry Pechauer, der in seiner Freizeit Pool-Billard spielte und eine Ausbildung als Mechaniker gemacht hatte, nebenbei Queues zu reparieren.